Lernen Sie die Grundlagen, Methoden und Praxis der Reittherapie kennen
Inhalte der Reittherapie-Ausbildung
Reittherapie Ausbildungsinhalte bei SanaAnimal
1. Einführung in die Reittherapie
Was ist Reittherapie? Die klassische Einteilung
2. Tiere als Therapeut
Menschen, Tiere und Kulturen
Mensch-Tier-Beziehungen
Die Wirkung von Tieren auf den Menschen
Wie kommunizieren wir untereinander
3. Die Grundlagen der Reittherapie
Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd
Die Triade Klient-Pferd-Reittherapeut
Die Möglichkeiten in der Reittherapie und ihre Grenzen
4. Didaktik und Methodik
Definition
Erstgespräch
Therapie und Planung
Aufbau der Therapie
Dokumentation
Übungen und Spiele
Psychomotorik
5. Krankheitsbilder
Psychische StörungenADS/ADHSEssstörungAutismusBindungsstörungenEmotionale StörungenWahrnehmungsstörungenLernstörungenSprach- und SprechstörungenStörungen des SozialverhaltensMotorische EntwicklungsstörungenAngst, Panik und PhobienDepressionenBorderlineSchizophrenie
Erkrankungen des Nervensystems:
Multiple Sklerose
Epilepsie
Schlaganfall
Morbus Parkinson
Menschen mit körperlicher Behinderung:
Zerebrale Bewegungsstörung
Querschnittslähmung
Muskeldystrophie
Dysmelien
Hüftgelenksdysplasie
Glasknochenkrankheit
Poliomyelitis
Menschen mit geistiger Behinderung
6. Das Pferd
Evolution
Anatomie und Physiologie
Verhalten und Kommunikation
Beurteilung (Exterieur/Interieur)
Erste Hilfe
Haltung, Pflege und Fütterung
Richtlinien Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
7. Die Ausbildung des Co-Therapeuten
Anforderungen
Führpositionen
Bodenarbeit
Gewöhnungstraining
Doppellounge / Langzügel
Freies Training
8. Praktische Erfahrung mit Klienten
9. Selbsterfahrung mit dem Co-Therapeuten
10. Spielerische Förderung mit dem Co-Therapeuten
11. Integrative Arbeit mit dem Co-Therapeuten
12. Der Weg zur Selbstständigkeit